Logo Rudolf Müller
Zur M&T Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • M&T-digital
  • Newsletter
  • Archiv
  • Shop
  • Werben
  • metalladressen.de
  • MetallbauTV
  • Home
  • Fachregelwerke
      • Fachregelwerke
      • Metallbaupraxis Deutschland
        • Aktualisierungen
        • Nutzungshinweise und Tipps
        • Beuth-Normen
        • Zugangsdaten anfordern
        • Bestellen
        • FAQ
      • Metallbaupraxis Schweiz
        • Aktualisierungen
        • Nutzungshinweise und Tipps
        • Zugangsdaten anfordern
        • Bestellen
        • FAQ
      • Fragen und Antworten

        Metallbaupraxis Deutschland Häufige Fragen - FAQ

      • Kontakt Handshake

        Fachregelwerke Hotline / Kontakt

  • Technik
      • Technik
      • Fachbegriffe + neu +
      • Normung
        • Neue DIN 18360
      • Gebäudehülle
        • Fenster, Fassade
        • Glas
        • Wintergärten
        • Sonnenschutz
        • Türen, Tore
        • Brandschutz
        • Schließ- und Sicherungstechnik
        • Gebäudeautomation
      • Metallkonstruktionen
        • Treppen und Geländer
        • Balkone, Vordächer, Überdachungen
        • Zäune, Schranken und Gitter
      • Schäden im Metallbau
        • Schweißschäden
        • Datenbank
      • Fertigung und Montage
        • Befestigung und Montage
        • Schweissen
        • Umformtechnik
        • Trennen
        • Werkstattausrüstung
        • Arbeitssicherheit und PSA
      • Weitere Themen
        • Oberflächentechnik
        • Software
        • Betriebsführung
        • Statik, Planung und Beratung
        • Berufsorganisation
        • Konjunktur
      • Feinwerktechnik
      • Barrierefreiheit, Baugenehmigungen, Konjunktur, Schloss- und Beschlagindustrie

        Schließ- und Sicherungstechnik Schloss- und Beschlagindustrie: Weiter auf Wachstumskurs

      • Schließkräfte

        Schäden im Metallbau Automatiktor: Schließkräfte zu groß

  • Preisverleihungen
      • Preisverleihungen
      • Deutscher Metallbaupreis
        • Jetzt für 2021 bewerben
        • Partner
        • Hall of Fame
        • FAQ
        • Pressestimmen
      • Feinwerkmechanikpreis
        • Jetzt für 2021 bewerben
        • Alle Sieger
        • FAQ
      • Verzinkerpreis
      • Die Hall of Fame des Deutschen Metallbaupreises

        Hall of Fame Deutscher Metallbaupreis - Die Hall of Fame

      • Metallbaukongress 2016 Teilnehmer MT

        Veranstaltungen / Termine Metallkongress

  • Veranstaltungen / Termine
      • Veranstaltungen / Termine
      • Metallbaukongress
      • Feinwerkmechanik-Kongress
      • BAU
      • Fensterbau Frontale
      • Metall IT
      • R+T
      • Security Essen
      • Schweissen und Schneiden
      • Melting Point
      • Termindatenbank
      • Termine Termindatenbank Metallhandwerk

        Veranstaltungen / Termine Nicht verpassen!

      • Deutscher Metallbaupreis Pokal

        Preisverleihungen Deutscher Metallbaupreis

  • Branche
      • Branche
      • Firmenportraits
      • Interviews mit Branchenpartnern
      • Handwerker Radio
      • Branchen-News
      • Coronavirus
  • Produkte
  • Mehr M&T
      • Mehr M&T
      • M&T-Metallhandwerk – Magazin
        • Aktuelle Ausgabe
        • Abonnent werden
        • Downloads
      • M&T-Ratgeber
      • Fachbücher
      • Mediadaten
      • M& digital Fachzeitschrift Metallhandwerk M&T

        M&T-digital Erleben Sie die M&T digital

  • Suche anzeigen
  1. Home
  2. Technik
  3. Gebäudehülle

    • Betriebsführung Baustelle 4.0: Erst digital, dann real
      Baustelle Produktivität 4.0 M&T Ratgeber

      Während andere Branchen schon die vierte industrielle Revolution ansteuern, hinkt der Bausektor hinterher. Infos, Literatur und Quellen und weitere Bilder zeigen mobile Lösungen und Standards.

    • Sonnenschutz Sonnenschutz: Smarte Fassaden mit Energiespareffekt
      Sonnenschutz Smarte Fassaden mit Energiespareffekt

      Gläserne Bürobauten gehören zu den großen Energiefressern. Sie müssen aufwändig klimatisiert werden. Ein von Fraunhofer-Forschern und Designern entwickeltes Fassadenelement für Glasfronten soll den Energieverbrauch senken. Dazu nutzt es die Wärmenergie der Sonne.

    • Fenster, Fassade Fassade: Strahlend weiß
      Fassade, Beschichtung, Aluminiumbleche, Selbstreinigung

      Ein neues Quartier für insgesamt 1.300 Einwohner ist in Böfingen, Ulms nordöstlichem „Stadtteil im Grünen“ entstanden. Es liegt am Ortstrand zwischen dem Lettenwald im Osten und dem bestehenden Wohngebiet Buchlandweg im Westen. Nach einem städtebaulichen Realisierungswettbewerb findet sich hier heute eine gute Durchmischung von Geschossbauten und Einfamilienhäusern.

    • Schließ- und Sicherungstechnik Barrierefreiheit: Altersgerecht und sicher wohnen
      Edelstahl, Sicherheitstechnik, Einbruchschutz, Förderung

      Es ist nie zu früh, um die eigene Wohnung oder das eigene Haus altersgerecht umzubauen, denn diese Gestaltung bewährt sich auch schon in jungen Jahren. Da trifft es sich gut, dass der Staat – mit Blick auf die demografische Entwicklung und dramatisch steigende Einbruchszahlen – für private Wohnungs- und Hauseigentümer das im November 2015 aufgelegte Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ jetzt um Maßnahmen zur Verhinderung von Einbrüchen erweitert hat. Entsprechende Einbauten und Nachrüstungen aus Edelstahl Rostfrei mit Qualitätssiegel verbinden ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort mit attraktiver Optik.

    • Brandschutz Schaum: Zugglieder beim Brand geschützt
      Stahlbau, Brandschutz, Zugglieder

      Im November 2015 erteilte das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) die erste bauaufsichtliche Zulassung für ein reaktives Brandschutzsystem (RBS) für Zugglieder aus Stahl. Grundlage hierfür sind die Forschungsergebnisse der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM).

    • Wintergärten EnEV 2014: Merkblatt für Wintergartenbauer überarbeitet
      Wintergarten 14-1

      (November 2013) Der Bundesverband Wintergarten hat jetzt sein Merkblatt 01: „Definition Wintergarten und Anforderungen aus der EnEV 2014 für den Wintergartenbau“ komplett überarbeitet. Die Anwendung wird ab 1. Mai 2014 als Ersatz für Merkblatt 01 EnEV 2009 empfohlen, weil zu diesem Zeitpunkt die EnEV 2014 in Kraft treten soll.

    • Türen, Tore Schnelllauftore: Jubiläum für innovative Tore
      Schnelllauftore Laserscanner Vorfeldabsicherung

      Seit 15 Jahren beliefert Efaflex, der branchenführende Hersteller von schnelllaufenden Industrietoren, den Produktionsstandort von Smart in Hambach/Frankreich regelmäßig mit Toren. Seit 1998 wird hier der weltbekannte Kleinwagen produziert.

    • Glas Transparentes Zentrum auf Kölner Platz
      Glaspavillon, Glas-Faltwand, Aluminium-Profilsystem

      Der WDR-Pavillon krönt als neuer Mittelpunkt die Neugestaltung des Hanns-Hartmann-Platzes in Köln. Der Platz selbst wirkte lange Zeit verwaist und mit kaum einer Funktion bedacht – obwohl er durch die Straße an die innerstädtische Fußgängerzone anschließt. So war die Freifläche zwar bisher eine Verbreiterung der Einkaufsstraße, doch kaum etwas vom quirligen Treiben der Passanten wollte dort ankommen – bis der WDR-Pavillon gebaut wurde und als offener Mittelpunkt den Platz neu charakterisierte.

© Charles Coleman Verlag GmbH & Co. KG

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Sitemap
Ein Unternehmen von Rudolf Müller