Zum zehnjährigen Jubiläum werden am Abend des 30. Oktober die Gewinner live per Video-Stream ausgezeichnet. In diesem Artikel finden Sie den Link. Seien Sie dabei und feiern Sie das Metallhandwerk in Bestform!
Obwohl die Messe München ein bewährtes Hygienekonzept vorweisen kann, wird die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, nicht vom 11. bis 16. Januar 2021 als klassische Präsenzmesse stattfinden. Vielmehr wird vom 13. bis 15. Januar 2021 ein hybrides Format realisiert, das den Ausstellern die Möglichkeit bietet, ihre Innovationen einem breiten Publikum vorzustellen.
Die Schlossfamilie One-System von Assa Abloy/Albstadt bietet Sicherheitsschlösser für jeden Anspruch. Die höchste Klasse der Reihe, die bisher ausschließlich für einflügelige Türen erhältlich war, wird jetzt um neue Sicherheitsschlösser für zweiflügelige Vollpaniktüren ergänzt.
Zum zehnjährigen Jubiläum erhält der Wettbewerb eine neue Trophäe. Der Metallgestalter Alfred Bullermann hat sie gestaltet und erläutert im Interview die Hintergründe und sein Vorgehen bei diesem Auftrag.
Die Messe-Ausgabe 2021 wird erstmals als digitale Ausgabe Besucher und Aussteller zusammenbringen. Was das für die Teilnehmer bedeutet, welche Erwartungen sie haben und was sie erwartet, erläutert Sebastian Schmid, Abteilungsleiter Technologie bei der Messe Stuttgart.
Der Metallkongress 2020 am 30. und 31. Oktober 2020 bei Solarlux in Melle wird Corona-bedingt und zum Bedauern der Veranstalter und des Gastgebers abgesagt. Nach enger Abstimmung zwischen den Veranstaltern Bundesverband Metall (BVM) und Charles Coleman Verlag sowie dem Gastgeber Solarlux überwogen am Ende die Gründe für eine Absage.
(Oktober 2020) Eine elektrische Türverriegelung sollte von einem Sachverständigen
auf Übereinstimmung mit den technischen Baubestimmungen überprüft werden.
Lesen Sie, warum die Anlage nicht abgenommen werden konnte.
Seit 1. September 2020 ist die bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Susanne Szczesny-Oßing Vorstandsvorsitzende der EWM AG in Mündersbach. Den Vorsitz des Aufsichtsrat von Deutschlands größtem Hersteller für Lichtbogen-Schweißtechnik übernimmt ihre Mutter Angelika Szczesny-Kluge.