
Über 300 Gäste erlebten die Ehrung der Leistungen des Handwerks. Hier erfahren Sie mehr über alle Preisträger.
Förderer und Partner des Deutschen Metallbaupreises 2017 sind die Unternehmen Dr. Hahn, EWM, Orgadata, Schüco, Teckentrup, Trumpf, Weinor, Würth und Zinq sowie die Messe R+T. Ideeller Träger der beiden Auszeichnungen ist der Bundesverband Metall, Essen.
Der Metallbaupreis würdigt außergewöhnlich kreative und innovative Objekte von Metallbauern. Die Auszeichnung erfolgte in den sechs Kategorien Fenster/ Fassade/Wintergarten, Treppen und Geländer, Metallgestaltung, Türen/Tore/Zäune, Stahlkonstruktionen und Sonderkonstruktionen. Die Jury achtet besonders auf die hohe Qualität in Konzeption, Planung und Ausführung sowie auf die kreative Umsetzung bei schwierigen Einbausituationen. Der Feinwerkmechanikpreis würdigt herausragende Produkte, Ideen und Problemlösungen in der Feinwerkmechanik.
Fenster, Fassade, Wintergarten

Der erste Platz in der Kategorie „Fenster, Fassade, Wintergarten“ geht an die Firma Metallgestaltung Pohl aus Weira für das hochwertige Oberlicht im Historischen Museum in Frankfurt am Main. Die besondere Konstruktion und Optik des Oberlichtes als Hingucker und Blicklenker zeugt von der handwerklich perfekten Leistung des kleinen Metallbaubetriebes.
Treppen und Geländer

Sieger in der Kategorie „Treppen und Geländer“ ist die innovative, technisch und gestalterisch sehr gelungene Helix-Treppe der Firma Hark Treppenbau aus Bielefeld. Die trotz der massiven Bauweise leicht und transparent wirkende Konstruktion mit den fast frei schwebenden Rahmen ist ein beeindruckender Blickfang im neuen Foyer des Verwaltungsgebäudes eines Herstellers für Medizintechnik.
Metallgestaltung

In der Kategorie „Metallgestaltung“ gewinnt das preiswürdig gestaltete Feldkreuz, das die Firma Andreas Hafen Kunstschmiede Metallgestaltung aus Meckenbeuren entworfen, gefertigt und aufgestellt hat. Die gesamte Skulptur überzeugt durch eine sehr schlichte und zurückhaltende Gestaltung und durch eine prägnante Formensprache.
Sieger-Filme
Sehen Sie alle Filme der Sieger-Objekte auf:
Türen, Tore, Zäune

Den ersten Platz in der Kategorie „Türen, Tore, Zäune“ erhält die konstruktiv und sicherheitstechnisch sehr anspruchsvolle Schaufenster-Toranlage der Firma Hein Tortechnik aus Wörrstadt. Mit der kompletten Entwicklung, Konstruktion, Herstellung, Montage und Dokumentation inklusive Konformitätsnachweis hat das mittelständische Unternehmen besondere Kompetenz und Erfindungsreichtum bewiesen.
Die komplette Preisverleihung sehen Sie in diesem Film
Sonderkonstruktionen

Sieger in der Kategorie „Sonderkonstruktionen“ ist die Turnbar – ein modulares und individuell konfigurierbares Sportgerätesystem aus Edelstahl. Konzipiert, entwickelt und konstruiert wurde das Siegerobjekt von Eiden & Wagner Metallbau aus Bitburg. Das Unternehmen fertigt und vertreibt die Turnbar in Eigenleistung.
Stahlkonstruktionen

Den 1. Platz in der Kategorie „Stahlkonstruktionen“ verleiht die Jury dem modern gestalteten und technisch sowie handwerklich meisterhaft ausgeführten neuen Empfangsgebäude der Hanse Merkur Versicherung. Die Firma Buthmann Ingenieur-Stahlbau aus Glinde hat das Gebäude geplant, gefertigt, montiert und aufgebaut.
Feinwerkmechanikpreis 2017

Mit dem Feinwerkmechanikpreis 2017 prämiert die Jury die Deckelhaubenmaschine der Firma Hermann Seibert aus Lambrecht. Die innovative Anlage dient dem automatischen Bestücken von Delikatessengläsern mit einer Deckelhaube aus Papier. Auszeichnend für das Objekt sind insbesondere die sehr kurze Amortisationszeit und die komplexe Automatisierung des Verpackungsprozesses.
Letzte Aktualisierung: 13.02.2018